Ralf Dirks

Ralf Dirks ist heimatverbunden. Gemeinsam mit seiner Frau Andrea hat er 2014 das Haus seines Patenonkels in Mederns übernommen und renoviert. Ein Dorf weiter, hinter dem Deich, ist er aufgewachsen. Seinem Arbeitgeber, der Bäckerei und Konditorei Ulfers Eden, ist der Bäckermeister seit 33 Jahren verbunden, fast ebenso lange ist er Produktionsleiter des Unternehmens. Privat steht für den 55-Jährigen die Familie an erster Stelle. „Reden hilft” – diese Erfahrung hat er hier immer wieder gemacht. Das gilt für ihn aber auch in der Zusammenarbeit mit seiner Hausbank, der Volksbank Jever. Seit 1997 vertraut er dort seinen Kundenberatern, weil sie auch in schwierigen Zeiten passende Lösungen für ihn und seine Familie gefunden haben.

Ich bin ganz klassisch durch einen Hauskauf Kunde der Volksbank Jever geworden. Damals war es noch die Raiffeisenbank Hohenkirchen. Durch die Fusion sind wir schließlich bei der Volksbank Jever gelandet. Das Haus habe ich zusammen mit meiner ersten Frau gekauft, aber die Ehe hat nicht so gut gehalten wie die Beziehung zur Bank. Nach der Trennung wollte ich unbedingt ein halbfertiges Haus in Jever kaufen und habe die damaligen Kundenbetreuer einfach gefragt, ob ich das schaffen kann. Es war nicht einfach, aber sie haben eine Lösung für die Finanzierung gefunden, die noch genug Luft zum Leben ließ.

 

2014 wollten meine Frau und ich einem Familienmitglied helfen. Es ging darum, eine bessere Lösung für einige Verbraucherkredite zu finden. Wir gingen damit zu unserer Kundenberaterin und schilderten ihr das Problem. Sie hat daraus eine saubere Lösung in Form eines Darlehens gestrickt und damit für große Erleichterung gesorgt. Ein Jahr später hatten wir dann die Idee, eine Wohnung in Wilhelmshaven zu kaufen, die mein Stiefsohn mit seiner Familie mieten wollte. Die Miete sollte so ausgelegt sein, dass sie die Kosten für Kredit und Unterhalt deckt. Mit dieser Idee gingen wir zum Immobilienzentrum der Volksbank Jever. Wir hatten uns schon eine Wohnung ausgesucht und wollten wissen, ob Preis und Objekt passen. Als wir dort grünes Licht bekamen und unsere Kundenberaterin eine Finanzierung ausgearbeitet hatte, waren wir uns sicher: Das passt, das machen wir.

 

Ich habe in 27 Jahren noch nie eine Bruchlandung erlebt. Auch die Konditionen im Darlehens- oder im Anlagebereich waren immer gut – das haben wir natürlich zwischendurch verglichen. So ist ein Vertrauen entstanden, das auf konkreten Erfahrungen beruht. Das ermutigt mich auch, in eine Photovoltaikanlage zu investieren. Unser Dach ist dafür ideal. Ich finde die Technologie spannend und es ist eine gute Investition in die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Meine Frau muss ich noch etwas von dem Projekt überzeugen, aber unsere Kundenberaterin kennt den Plan bereits und sie wird sicher eine passende Finanzierungsmöglichkeit finden.